Hallo
Ich hoffe das ich hier richtig bin.Ich habe eine Frage ev.kann mir jemand einen Tip geben.
Ich habe ein 160 L Becken darin befindet sich auch ein Bicolor,Ich würde gern einen Scoter Blenny dazusetzen. Hat einer von Euch ERfahrungen damit ob das gut ginge und die beiden sich vertragen ?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
LG Heinz
Bicolor und Scoterblenny
-
-
Hallo Heinz,
erst einmal solltest du uns mitteilen ob du einen Bicolor Lippfisch oder einen Bicolor Schleimfisch hast.
Dann kann dir bestimmt besser geholfen werden.
LG
Ines -
Au Mann Sorry hab ich doch glatt vergessen.Ist ein Schleimfisch Bicolor.
Herzlichen Dank
SG Heinz -
Wenn mit Scooter Blenny ein Synchiropus gemeint ist, würde ich das in einem 160L Becken nicht empfehlen. Die fressen kleine Krebstiere und Strudelwürmer und gehen nur selten an anderes Futter. In einem 160L Becken wird der ziemlich schnell alles gefressen haben und dann verhungern.
-
Ich glaube das die Vergesellschaftung an sich kein Problem ist.
Ich sehe eher das Problem darin, das beide Arten generell nicht in 160l passen. -
Hallo Dennis hallo Swip
Ich danke Euch Ihr habt recht war eigendlich hauptsächlich gedacht um die Planaren los zu werden.!
Ich hab irgendwo mal gelesen oder gehört das würde klappen.
LG Heinz -
Quote from https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/962_Convolutriloba_retrogemma.htm
Im Übrigen ernähren sich Planarien gern von Kieselalgen.
Da Kieselsäure (Silicat) der Hauptverursacher für Kieselalgen ist, sollte man den Silicat-Wert des Wassers messen und gegebenenfalls senken.
Bei geringfügig erhöhten Werten genügt hierfür z.B. der Einsatz eines Silicat-Adsorbers.Schafft man es, die Kieselalgen (Diatomeen) aus dem Aquarium zu vertreiben, geht oft auch die Population von Planarien zurück...
Mir fällt bei dem Thema aber noch was ein. Ich kann es nicht richtig bestätigen. Glaube aber das meine beiden Koumansetta hectori - Hector´s Grundel
( https://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/419_Koumansetta_hectori.htm ) auch an Planarien gehen.
Ich habe es noch nie Live gesehen. Aber ich habe sonst keine Erklärung warum die Seuche nur bei mit im Ablaufschacht lebt. Und im Becken selber noch nie einen gesehen habe.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!