• Hallo,

    nachdem ich nun die Planungsphase abgeschlossen habe und bereits Wasser im Becken ist,
    habe ich mich dazu entschieden mein Becken nun hier vorzustellen.

    Hier erst einmal der Link für alle, die sich für die Planung des ganzen interessieren:

    Jetzt aber wirklich :)

    Hier der aktuelle Stand:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Alles läuft sehr gut, erschreckend gut sogar. :)

    Die Wasserkühlung der Lampe ist echt super. die knappen 150 Watt LED Leistung werden so herunter gekühlt, dass der Kühlkörper knappe 30 °C hat und das Becken wird dadurch auf 25°C gehalten. Die Steuerung dieser muss ich noch mit einer Zeitschaltuhr ausstatten, aber dafür brauche ich noch den Controller für die Lampe, damit ich die beiden Systeme aufeinander abstimmen kann.

    Der Algenfilter läuft auch sehr gut, wobei sich noch keine Algen gebildet haben, was bestimmt mit der Tatsache zusammenhängt, dass ich keinerlei lebende Steine eingebracht habe und vorher alles mit H2O2 abgetötet hab :)
    Der Luftausgang des Algenfilters war sehr laut, welches aber nun auch durch ein Luftperl-Schlach gelöst wurde. Nun sprudelt es schön in kleinen Perlen vor sich hin.

    Eine leichte Trübung ist noch im Wasser vorhanden, welche vom Filterfließ nicht herausgefiltert wird, da muss wohl die Filterwatte mal einziehen :)

    Die Werte liegen aktuell auch alle im grünen Bereich:

    [lexicon]KH[/lexicon] 10,5 Ca 410 Mg 1260 [lexicon]NO3[/lexicon] 5 [lexicon]PO4[/lexicon] 0,1

    Morgen werden die ersten Korallen einziehen und damit auch etwas Leben ins Becken kommen.
    Eine Hand voll Sand aus einem eingefahrenen Becken wird auch noch mit eingestreut und das ganze System mit aktiven Bakterien angeregt.

    Die Lampe wird natürlich noch verkleidet, wenn der Controller dafür angekommen und eingebaut ist.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Hallo Johnny,

    sehr sehr schick bisher.

    Ich wollte schon wegen dem Kabelsalat an der Lampe meckern.
    Zum Glück habe ich noch gelesen das dieses alles noch in einer Verkleidung verschwindet.

    Sorry nochmals das es heute nicht klappt bei uns.

    LG
    Ines

    ..........Geboren um zu Leben...........

  • :)

    Ja, hübsch ist das wirklich noch nicht mit der Lampe.
    Aber wie schon gesagt, muss ich da noch ein Bauteil einbauen und dann wird der ganze Wust da verschwinden.
    Es hängen dann ja auch drei Stromkabel und zwei Wasserschläuche aus der Lampe.

    @manta a 73 Das ist wirklich nicht schlimm, ich fahre heute noch zu jemandem in Unna, der erst einmal ein paar Ableger für mich hat.

    Ich bin generell auch dafür Korallen aus deutscher Zucht zu kaufen um die Riffe und meinen Geldbeutel zu schützen :)

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Also ich bin wirklich auf die Erfahrungen mit der Lampe gespannt!!

    vielleicht löse ich dann die Sirius X11 gegen ne aquagrow ab die wesentlich flächiger geplant wird...

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

  • :)

    Nicht nur du bist gespannt @OlliN aber bisher läuft die Lampe ja auf 100 % von 9 Uhr morgens bis 21 Uhr abends, das macht natürlich nicht so viel Ambiente aus.

    Die ersten Korallen sind gerade eingezogen und haben nach ca 10 Sekunden wieder alle ihre Polypen rausgestreckt.

    Bisher habe ich noch keinerlei Algen im Becken gesichtet, noch nicht einmal Kieselalgen, was mich doch etwas verwundert hat,
    auf dem Algenfilter ist auch noch nichts zu sehen, aber vielleicht sind jetzt ja ein paar Sporen mit den Korallen eingezogen, die das ganze dann zum Wachsen bringen werden.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Es geht vorran.

    Die ersten Tiere sind eingezogen:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Von links nach rechts:


    Duncanopsammia axifuga
    Caulastrea in silber und mint grün,
    Clavularia viridis tricolor
    Rhodactis in neongrün
    Milka
    Montipora hoffmeisteri
    Acropora (unbestimmt)
    Tubipora musica
    Seriatopora caliendrum metallic grün
    Acropora sp, soll mal dunkel grün/blau werden

    Montipora Platte rot
    Montipora confusa
    Seriatopora tricolor

    Mein [lexicon]PO4[/lexicon] ist etwas angestiegen auf 0,1 mg/l
    Da die Algen auf dem Algenfilter erst so langsam anfangen zu wachsen, habe ich als Vorsichtsmaßnahme erst einmal einen [lexicon]PO4[/lexicon] [lexicon]Adsorber[/lexicon] eingebracht.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Seriatopora tricolor?? Kannst Du davon mal ein Detail Foto machen?

    Habe noch nie ne dreifarbige Seriatopora gesehen, oder ist es vllt ne Pocillopora?

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

  • Moin,

    wenn die anfängt richtig zu wachsen, werde ich davon ein Bild einstellen :)
    Könnte auch eine Pocillopora sein... Mal schauen was daraus wird.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Kannst du mal ein Foto vom Algenfilter im Betrieb machen? Würd mich sehr interessieren wie das ausschaut.

    Gruß Chris

    Der Neue Anzeigenmarkt für Aquaristik

    [align=center]- kostenlos - einfach - genial -

  • Moin,

    davon kann man leider nicht viel sehen...
    Ist alles zugebaut :(

    Wenn heute das Licht aus geht werde ich den Filter mal rausholen und schauen was sich da getan hat.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Update:

    Die Kieselalgen und Chrysophyceae sind dabei die Steine und den Sand schön braun werden zu lassen.
    Den Korallen geht es aber super. Machen alle schön ihre Polypen auf. Nur eine rote Montipora Platte ist etwas hell geworden, wobei mir der Verkäufer @arm sagte, dass ich diese etwas tiefer stellen sollte, da die bei ihm nicht so viel gutes Licht abbekommen.

    Heute sind von @Wunschkoralle noch vier Schnecken eingezogen, die so langsam die ersten sich bildenden Haaralgen vertilgen dürfen.

    Gleich werde ich den Algenfilter mal herausholen und schauen, was sich da schon so getan hat.
    Bilder gibts also gleich noch :)

    Bisher bin ich echt froh, so früh besetzt zu haben.
    Mal schauen, was die [lexicon]Wasserwerte[/lexicon] gleich so sagen.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Wie versprochen hier die Bilder:

    Zum einen das braune Becken:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    und zum anderen der Algenfilter:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Ich muss noch schauen, wie sich das entwickelt, aber es lassen sich schon kleinere Fadenalgen entdecken.
    Was man ganz klar sehen kann ist, dass anscheinend im punktuellen Lichtkegel der LED das Licht zu stark ist um ein Wachstum hervor zu rufen.
    Zu Testzwecken habe ich den Filter jetzt unten etwas näher und oben etwas weiter weg von den LEDs platziert.
    Aber man sieht, es wird :)

    Aktuelle Werte:

    [lexicon]KH[/lexicon]: 8,9
    [lexicon]NO3[/lexicon]: 10
    [lexicon]PO4[/lexicon]: 0,03
    Ca: 410
    Mg: 1240

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • News, news, news:

    Den Tieren geht es soweit gut.

    Die Fadenalgen fangen langsam an zu wachsen, auf den Steinen, aber auch im Algenfilter, so wie gewünscht.

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Nun kann also die Produktion der Algen am Filter so richtig losgehen.
    Der etwas größere Abstand zu den LEDs hat sich als positiv herausgestellt.

    Leider gibt es auch nicht so schöne Sachen zu berichten...

    Die Rückwand biegt sich zu stark durch, so dass aktuell das Wasser an den Seiten der Rückwand durch kann, bis ich transparenten Unterwasserkleber kaufen konnte.

    Habe schon überlegt, ob ich alles nochmal aus dem Aquarium mache und eine stärkere Platte einsetze...
    Aktuell werde ich aber nur Symptombekämpfung betreiben.

    Morgen schickt Mortiz den Controller los und dann wird erst einmal das Licht eingestellt.
    Da freue ich mich schon drauf, da ein Kanal immer mal wieder flackert, da die Wasserkühlung ab und zu ausgestellt werden muss, da das Becken sonst zu warm wird.
    Etwas verzwickt gerade, aber das wird schon.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Habe schon überlegt, ob ich alles nochmal aus dem Aquarium mache und eine stärkere Platte einsetze...
    Aktuell werde ich aber nur Symptombekämpfung betreiben.

    Johnny,

    noch könntest du es richtig machen.
    Nicht das du dich ,wenn alles läuft, ärgerst.

    Könntest du nicht eine horizontale Strebe einkleben?

    Grüße Jü

    Becken 60 x 70 x 60cm Standzeit seit November 2012
    Technikbecken 60 x 50 x 30cm Mehrkammersystem - Rückförderpumpe 1000 Liter/h -
    Strömungspumpe Aqua-Medic Ecodrift 8.0- [lexicon]Abschäumer[/lexicon] - Aqua Medic Evo 1000 - [lexicon]DIY[/lexicon] Beleuchtung T5 2x 24 Watt
    LED Power Emitter 2 x 50 Watt 16000k und 2 x 50 Watt 460-470nm - GHL Beleuchtungscomputer,
    Selbstbefüllanlage 3o Liter Tank für ca. 7 Tage

  • Moin,

    das Problem an der Sache ist, dass ich eine gewisse Strecke überbrücken muss, wo der Algenfilter sitzt...
    Da kann ich keine Versteifung einbauen.

    Aber ich glaube es führt kein Weg daran vorbei alles einmal herauszusaugen und die Rückwand komplett neu einzukleben eventuell sogar noch mit kleinen Streben, die für mehr Stabilität sorgen.

    Dann könnte ich auch gleich die Befestigung des Algenfilters neu machen.
    Das wird dann wohl als Projekt laufen im neuen Jahr.

    Oder ich bestelle mir gleich eine stärkere Platte mit den richtigen Abmessungen, die sich dann nicht so stark durchbiegen kann.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Moinsen,

    ja es läuft :)

    Aktuell sind noch zu wenig Algen am Scrubber, aber dafür mehr im Becken.
    Ich habe das mit der Ausrichtung allerdings auch etwas schleifen lassen, da ich das Aquarium nochmal leer machen muss um die kleinen Fehler alle zu beheben.
    Aber es haben sich schon Fadenalgen angesiedelt, die auch kräftig wachsen.
    Werde heute Abend mal den Scrubber wieder heraus holen und ein neues Foto machen.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Tach auch :)

    Es gibt mal ein kleines Update zu den Algen, die mittlerweile an den richtigen Stellen wachsen.
    Habe gerade den Scrubber zum Ernten herausgeholt:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.

    Die Algen habe ich abgekratzt und es sind doch einige:

    The content cannot be displayed because it is no longer available.


    Fürs erste richtige Ernten, finde ich das doch ganz okay.

    An der Stelle wo das Licht der LEDs durchs Glas dringt, befinden sich auch viele Algen am Glas.
    Da ich dort leider nicht so gut zum Reinigen hin komme, ist die Frage im Moment ob ich das System nochmal überarbeite und die Algen an der Seitenscheibe wachsen lasse, so dass ich dann die Scheibe auch besser säubern kann.
    Da ich ja eh die Rückwand neu einkleben muss, wäre das ganze dann auch in einem Abwasch zu machen.

    Was ich bisher wirklich positiv bewerten kann ist, dass ich unzählige Copepoden im Aquarium habe.
    Da würden sich Leierfische freuen :)

    Wenn ich alles umgebaut habe, mache ich bald mal wieder ein Gesamtbild.

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

  • Gerne :)

    Mal ne andere Frage...

    Ich habe eine Seriatopora caliendrum im Becken.
    Diese steht an einem Arm super da, also volle Polypenexpansion, aber an einem anderen kommen die Polypen kaum heraus.
    Ich hatte gesehen, dass ein schwarzer Röhrenwurm diese wahrscheinlich gestört hat.
    Den habe ich auch entfernt nur sieht das im Moment echt nicht so gut aus.
    Hat jemand Erfahrungen damit, wie schnell sich die Koralle wieder erholen könnte?

    Grüße

    Johnny

    90x50x60 cm 270 Liter
    [lexicon]DIY[/lexicon] AquaGrow Lampe mit Wärmerückführung, Upflow Algae Scrubber, ATI Essentials

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!