Hallo,
nachdem ich mich bereits vorgestellt habe, möchte ich
euch nun mein fertiges Becken vom Liefertag bis heute vorstellen:)
Beginnen wir mal mit dem Tag der Lieferung: Es war der 19. Mai als meine
220Kg schwere Palette mit dem Becken drauf geliefert wurde. Ich habe es
derweil auf meinem Zweitstellplatz in der Anwohnertiefgarage vom
Spediteur "parken" lassen
Nun am nächsten Tag, als ich um 14h von der Arbeit heim kam (konnte es
kaum erwarten, bis Feierabend war) habe ich mit meinem Vater die Palette
auseinander genommen und die einzelnen Schachteln in die Wohnung
gebracht.
Hier mal ein Bild vom geöffneten Paket ( Mein Nachbar hat mich gefragt, ob ich wohl einen Sarg geliefert bekommen habe )
So gegen Abend war ich dann komplett fertig mit Schrank aufbauen, Steckdosen kleben, Verrohrung usw. aber seht selbst
Da ich das Wochenende frei hatte (21+22 Mai) hatte ich genug Zeit das
neue an den Platz des alten zu stellen und das neue zu fluten. Also erst
mal in Baumarkt und Regentonne geholt und Vorbereitungen getroffen ua
Osmosewasser gemacht.
Nach einer fast schlaflosen Nacht aus Vorfreude, bin ich dann früh um 7h
aufgestanden und dann ging es los. Zuerst mal Osmosewasser im Keller
aufgesalzen und Pumpe, Heizer rein. Dann wurde erst mal das alte Becken
leer gemacht, was meine Fische und anderen Bewohner nicht gerade
begeistert hat
Ihr seht schon in dieser Nische ist es sehr sehr eng, aber es ging:)
Nachdem mein Vater und ich den Schrank ausgerichtet hatten, war alles
für die Flutung freigegeben und es hiess insgesamt 350l vom Keller in
den ersten Stock zu wuchten.
Hier ein Bild wie das Becken an seinem Platz steht:
Nachdem der Aufbau von Atoll Riffdeko im Becken platziert und der Sand im Becken war, lief Wasser aus vollen Eimern ins Becken
Am Abend um 22h fiel ich dann halbtot ins Bett.
Am nächsten Morgen waren dann nur noch Kleinigkeiten, wie Korallen kleben, Kugelhahn einstellen usw zu machen.
Nach einer Woche sah das Becken dann so aus: ( Der Feuerkorallenwächter
auf dem Foto ist nicht Tot, er hat sich nur fast eine Woche versteckt,
da er noch schiss vom Umbau hatte )
Hier ein Foto vom Technikbecken: (Auf die Technik werde ich unten noch genauer eingehen)
Heute hab ich noch meine Maßgefertigten Glasscheiben mit 40er Bohrung
vom Glaser geholt, die als Abdeckung fungieren. Ich hab nämlich sehr
Sprungfreudige Fischlein
Soooooo nun zu den Fakten des Beckens:
Wie oben schon erwähnt ist es ein Red Sea Reefer 350 in der Farbe Weiß,
bei dem ich von der Qualität wirklich sehr positiv überrascht bin.
Gefahren wird das Becken mit einen Aufbau von Atoll Riffdeko, welchen
ich schon im vorherigen Becken hatte und der wieder verbaut werden
sollte, da er wirklich sehr sehr gut aussieht. Sand habe ich ATI mit
mittlerer Körnung genommen. In der Versorgung des Beckens gehe ich
selbigen Weg, als mit meinem Letzten. Ich werde weiterhin 10% [lexicon]WW[/lexicon]
wöchentlich mit FaunaMarin Salz machen. Kalkversorgung findet über
[lexicon]Balling[/lexicon] Light statt. Ausserdem kommt weiterhin Zeolight zum Einsatz, da
ich Hauptsächlich Acros und andere [lexicon]SPS[/lexicon] pflege und nur wenige [lexicon]LPS[/lexicon].
Das war meine Beckenvorstellung, hier aber noch ein paar Fotos von meinen Neuen Acros und eine aktuele Gesamtansicht
Acro efflorecens
Acro Insignis
Acro sp.
Ansicht komplett
Mein kleiner Aufpasser
Die Technik setzt sich wie folgt zusammen:
Licht: Giesemann Aurora Weiß 4x54w T5 und 3x85w LED
Strömung: Maxspect Gyre 150
[lexicon]Abschäumer[/lexicon]: Nyos Quantum 160
[lexicon]RFP[/lexicon]: Aquamedic DC Runner 5.1
Kohlefilter: Aquamedic Multireaktor M
Zeofilter: Mainriff Zeofilter selbstreinigend
Dosierung und Überwachung: GHL Profilux 3.1 mit GHL Dosierpumpe
Heizer: 200w Eheim Heizer
Sooo das war erst mal meine Beckenvorstellung und Hoffe sie findet ein
wenig Gefallen bei euch. Bin aber auch für Kritik offen
Gruß Daniel