Planung 500l Becken wer empfiehlt was?

  • Hallo,

    ich plane gerade ein ca. 500l Becken und wollte mal sehen was ihr mir für Tipps geben könnt.
    Ein Becken mit Unterschrank ist bereits vorhanden.

    Es ist ein Acryl Becken mit integrierten „Kammern“ in der Rückwand.

    1,20 Lang ; 0,55 Hoch : 0,70 Tief Plus die „Kammern“

    Ich hatte mir gedacht dass ich durch die Kammern kein weiteres Technikbecken benötige.


    Was meint Ihr?
    Was empfehlt ihr mir für Technik Licht, Abschäumer und Co….

  • Hallo Erik,

    ich hatte bis vor kurzem ein Aqua Medic Percula 120.
    Bei diesem Becken ist die Technik auch in der Rückwand integriert und kein Technikbecken angeschlossen.

    Letzte Woche habe ich mein neues Becken mit Technikbecken in Betrieb genommen.

    Ich finde ein Technikbecken viel besser als die Technik in die Rückwand zu integrieren.

    1. Man hat eine viel größere Auswahl an Technik, bei der Wahl eines Abschäumers ist man z.B. sehr eingeschränkt.

    2. Man hat kaum Platz für weitere Technik, wie z.B. Reaktoren u.s.w.

    3. Man kommt sehr schlecht ran. Die Rückförderpumpe liegt beispielsweise auf den Grund. Um dort dran zu kommen muss ich über das Becken greifen und dann noch 55 cm tief greifen.


    Falls du es trotzdem weiter so planst kann ich dir aus eigener Erfahrung den Abschäumer H&S 110 - F2000 vorschlagen.
    Achtung allerdings, es gibt ihn in zwei Ausführungen. Du bräuchtest den mit der Pumpe die darunter ist statt daneben.


    LG Tim

    Gruß
    Tim

  • Hallo Erik,
    Ich finde ein TB persönlich auch immer besser. Man hat mehr Möglichkeiten die Filterung zu ändern.
    Zur weiteren Technik ist halt die Frage was du ausgeben willst? Du kannst 800€ für einen AS ausgeben oder 300€, genau so bei denn Pumpen.
    Und bei der Beleuchtung ist auch die Frage lieber LED oder T5 oder willst du eine Hybrid ?
    Aber die Beckenvorm Schaut gut!

    Gruß Chris

    Der Neue Anzeigenmarkt für Aquaristik

    [align=center]- kostenlos - einfach - genial -

  • Hallo Eric,
    wenn das Becken schon vorhanden ist, würde ich es auch so nehmen! Technik wirst du auch dafür finden nur wird die Auswahl nicht so üppig ausfallen.
    Wichtig wäre aber bei Acryl keinen Sand einzubringen! Statt dessen könntest du den Boden mit Epoxydharz einstreichen und mit Korallenbruch bestreuen, so vermeidest du später verkratzte Scheiben. Den Besatz muss man dann ebenfalls darauf abstimmen. Ein Klingenreiniger geht ebenfalls nicht, aber da kann man auch eine alte Scheckkarte o.ä. nehmen.

    LG Udo

    Eckbecken (107*107*70) 500L
    500 W LED über GHL gesteuert
    2*Koralia Evolution 5200, 1*Koralia Evolution 2800, 2* Tunze 6045
    TB (100*40*40) 160L
    Nyos Compactcone 160
    Ecomax DM 3500

  • Hallo und danke für die ersten antworten.

    Der unterschrank bietet nicht wirklich platz für ein großes Technikbecken. Der Vorbesitzer
    des Aquariums hatte mir diese Komponenten vorgeschlagen.

    Tunze DOC Skimmer 9012 (Abschäumer)
    Jebao Jecod Förderpumpe DCS Marine 7.000 L7H (Strömungspumpe)

    Nur bevor ich mir etwas kaufe wollte ich mir Meinungen und Erfahrungsberichte
    einholen. Denn gekauft ist ja schnell aber oft auch doppelt weil man flasch beraten wurde.

    MfG Erik

  • Hallo Erik,

    Einen Abschäumer habe ich dir ja schon vorgeschlagen.

    Eine Rückförderpumpe von Jabeo nutze ich auch. Wenn dich leichte Geräusche nicht stören find ich sie vom Preis/Leistungs Verhältnis top.


    Strömungspumpen nutze ich von Tunze - 6055 mit Controller.

    LG Tim

    Gruß
    Tim

  • Die jebao DCS sind ok, würde die 6000 oder 8000 nehmen.
    Willst du lieber LED oder T5 drüber machen?

    Gruß Chris

    Der Neue Anzeigenmarkt für Aquaristik

    [align=center]- kostenlos - einfach - genial -

  • Hallo,
    nach Überlegungen ist nun doch ein TB in den Unterschrank gekommen. Mit einem Nachfüllbecken, Oase Pumpe und einem Somatic Skimmer.
    Zwei 40er Abflußrohre und einer 20er Zuleitung.

    Ich hatte jetzt angefangen Riffgestein einzubringen, einen Teil der Platten hatte ich an die Rückwand,mit Reef Bond geklebt. Alles hielt auch gut eine Woche Testlauf und nun ist doch alles abgefallen. :( Wer hat eine Idee woran es gelegen hat oder was ich nun als Rettung machen sol?

    Was haltet Ihr von der Leuchte:
    Giesemann Vervve Aktuell ein Angebot: Vervve Plus und Vervve One als Paket.

  • An die Rückwand kleben ist immer sehr schwer, mit Mörtel habe ich es noch nie hinbekommen, du kannst es mal mit Silikon probieren, und es abstützen.
    Zur Lampe kann ich leider nichts sagen.

    Hast du vielleicht mal ein Foto vom Becken für uns?

    Gruß Chris

    Der Neue Anzeigenmarkt für Aquaristik

    [align=center]- kostenlos - einfach - genial -

  • Hallo,
    nach unfreiwilliger Pause geht es nun weiter.....
    Wasser ist drin und Becken läuft nun.
    Aktuelle Werte
    Phosphat 0,08
    Nitrat 3-5
    Nitrit 0,05-0,1
    Beleuchtung ist nun auch bestell. Habe mich für die Hydra HD 2 entschieden.

    Wer hat eine Idee wieso der Abschäumer im FB so schäumt?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!