N'Abend Zusammen!
Vor einiger Zeit habe ich mir eine kleine Tridacna zugelegt, die wohl ein wenig crazy zu sein scheint...
Nachdem sie sich immer wieder im Uhrzeigersinn gedreht hat, um sich auszurichten, ist sie dann umgefallen und von alleine nicht mehr aus die "Beine" gekommen, sodass ich nachhelfen musste. Scheinbar fand sie das so cool, dass sie dieses Spielchen eine ganze Weile mit mir weiter getrieben hat.
Bis ich ihr einen Muschalter gebaut habe, sie dort platzierte und für zwei Tage Ruhe war.
Und dann ging alles wieder von vorne los, diesmal sogar so vehement, dass Mrs. Mupfel sogar aus ihrem Halter gefallen ist, und...?
Klar, wieder darauf gewartet hat, dass ich sie aufrichte...
Auch dieses Spielchen, rinn in den Halter raus aus dem Halter, habe ich nun eine Weile hinter mir.
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, wie ich die Muschel dazu bewege, endlich mal damit aufzuhören?
Dabei wäre mir der Standort egal, wenn sie sich unbedingt etwas individuelles suchen möchte. Es wäre nur toll, wenn sie sich zumindest festmachen würde, um sich wieder selbstständig aufzurichten!
Crazy Mupfel
-
-
Hai Dirk,
ja wie berichtet habe ich ja auch seit 2 Tagen eine Mupfel, über Nacht ist sie auch aus ihrem
Halter gesprungen. Heute den ganzen Tag stand sie unverändert am gleichen Ort und unter
ihr kann ich auch weiße Fäden (Bysuss Fäden) erkennen, deshalb hoffe ich das sie sich fest macht :icon_cheers:
Aber bin mal auf morgen früh gespannt...Eine Überlegung von mir war, was ist wenn du den Halter vorne und hinten auch was hochmörtelst,
so das sie da nicht einfach rauswandern kann, also quasi Häschen in der Grube.
Wenn sie trotzdem schön aufmacht, sollte sie sich ja wohlfühlen.?( -
Jo, Daniel, die Überlegung hatte ich auch schon...
Ich scheue mich nur ein wenig davor! Zum einen, weil ich Bedenken habe, dass sie nicht mehr richtig aufmachen könnte, weil ich den Platz zu sehr eingeschränkt habe, und die gleichen Bedenken, wenn sie an Wachstum zulegt... -
Hallo
Finde Idee garnicht so schlecht.
quasie ein Halter im Halter.
Mit Mörtel oder kleber 2 oder 3 passende Nasen formen und auf den Halter kleben so das die Muschel nicht mehr umkippen kann.Sollte das Tier wachsen oder sich gar fest gemacht haben kann man die Nasen ja recht leicht abbrechen!
-
hmmm...
-
Guten Morgen an den Muschelgärtner,
hmmm...
das ist doch schonmal ein Anfang :icon_wink:
Dirk ich würde es evtl. so machen, das ich aus Korallenkleber den ich vorher was anziehen lasse, so das er nicht mehr
die volle Klebekraft hat, vorne und hinten an den Muschelhalter eine Wöllbung ranpappe.
Das sollte die Muschel erstmal an Ort und Stelle halten, wenn sie sich festgemacht hat, bzw. wenn du siehst das es ihr
nicht gut geht, kannst du die beiden Wöllbungen einfach abbrechen.Versuch macht Kluch...
P.S. Meine Muschel stand heute morgen noch auf ihrem Platz, hoffe sie macht sich im Hafen des Muschelhalters fest.
-
Hallo Zusammen,
das ist immer das Selbe mit den kleinen Mupfeln – die sind sehr aktiv. Ich platziere meine immer direkt im Riff unter guter Beleuchtung und leichter Strömung. Meistens machen die über Nacht fest. Habe mal irgendwo gelesen das Sie sich auf Wanderschaft machen wenn Ihnen der Platz nicht zusagt.VG
-
Hallo,
vielen Dank, für die Ratschläge!
Momentan steht die Muschel VOR dem Muschelhalter...
Falls sie dort wieder mir ihren Extravaganzen beginnt, werde ich den Halter dann mal nach Euren Vorschlägen modifizieren. -
Oh je, das Spiel hat meine Muschel vor 2 Monaten auch mit mir gespielt dash
Sie hatte sich von ihrem Stein gelöst, weil ihr die Euphilia zu nahe gekommen ist.
Da sie recht weit oben im Riff, auf ihrem Stein saß, purzelte sie natürlich nach unten.Eigentlich war mein Plan, das sie sich auf dem Boden wieder an ihrem Stein befestigt und ich sie dann wieder an ihren alten Platz setzen kann. Allerdings fand sie die Idee doof
Also ging das selbe Spiel wie bei dir los.Sie hat sich erst wieder fest gemacht, als ich sie ohne ihren Stein, relativ weit oben wieder ins Riff gesetzt habe. Da sitzt sie jetzt schon ein paar Wochen und sitzt dort Bomben fest.
Sie ist Gott sei dank wieder offen und strahlt in ganzer Pracht.Wahrscheinlich gefällt deiner Muschel genauso wie meiner der jetzige Standort nicht. Darum macht sie sich auch nicht fest und versucht weg zu laufen...soweit das mit nur einem Fuß möglich ist
versuch ihr ihr doch mal einen helleren Platz oder einen mit anderer Strömung anzubieten , vielleicht klappt es ja dann.
LG Mali
-
Hi Mali,
dss Muscheln zu wandern beginnen, wenn ihnen der Standort nicht gefällt, ist mir bekannt.
Da hätte ich dann auch was dran geändert, aber...
Sie steht nur wenige Zentimeter von einer anderen Muschel entfernt, die sich dort sichtlich wohl fühlt.
Daher dachte ich, dass der Standort für sie ebenso passend wäre... -
Sie hat halt Charakter und evt komplexe so als kleine unscheinbare neben der großen, schönen. Evt will Sie einfach nur nen Platz wo sie behaupten kann "Ich bin die schönste Mupfel die du hier siehst."
-
Wie stehts denn jetzt bei deiner Wandermuschel?
Hatte auch mal so eine, die freche Göre ist dann sogar hinters Riff gesprungen. ..
Immer diese Divaallüren, nur weil sie hübsch sind
-
Tja, Mathias, was soll ich sagen...
Mrs. Divaallüren-ichhüpfmalüberallhin-Mupfel ist immer noch on the road...
Ich lasse ihr jetzt erstmal die Freiheit!
So agil wie sie ist, schafft sie es auch, sich von der totalen Seitenlage wieder in die Senkrechte zu bringen.
Also lasse ich zunächst die Zwangsfixierung, um sie nicht zu sehr in ihrer "Persönlichkeitsfindung" zu beeinträchtigen... -
Ahja, typisch
Vielleicht gibts da ja bald nen Muschelmarathon.
-
Gut das ich hier eben gelesen habe, so hat sich meine Frage erübrigt. Meine am Wochenend erstandene Tridacna hat sich nämlich auch von dem für sie vorgesehenen Ort "auf den Weg" gemacht.
Ist noch klein hat noch kurze Füsschen, ist aber wacker selbst über Erhöhungen über Nacht maschiert. Respekt
Nun hat sie sich hier (s. Bild) festgemacht und ist halb in die Xenien reingekrochen zum kuscheln. Wollte eigentlich fragen ob ich sie umsetzen soll, aber ich glaube sie hat ihren Platz gefunden.
Schade ich hätte gerne mehr von ihr gesehen. Aber Madame scheint da anderer Meinung zu sein.The content cannot be displayed because it is no longer available. -
Ich würde nur darauf achten, dass sie nicht von den Xenien überwachsen wird.
-
Hab gerade an die Strömung gedacht… manchmal kippen die Tridacnas einfach, weil seitlich zu viel Druck kommt oder kleine Strudel entstehen – hatte ich bei mir auch mal, da “tanzte” die Muschel gefühlt dauernd. 😅 Vielleicht hilft’s, die Strömung probehalber leicht zu ändern, also nicht direkt drauf, sondern mehr umgeleitet? Und falls der Untergrund zu rutschig/glatt ist: Ein paar kleine, raue Steinstücke unterlegen, da können sich die Bysusfäden dann besser verankern als auf so ganz glattem Plastik.
By the way – wenn sie wirklich partout rauswill, sucht sie sich vielleicht gerade einfach den für sie optimalen Platz. War bei mir damals ähnlich, irgendwann hat sie den perfekten Spot gefunden, danach war Ruhe… Bis dahin, Geduldsspiel 🙈
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!