Bekomme eine Vergrößerung nicht aus dem Kopf

  • Hi,
    Seit längerer Zeit kommt immer wieder mal die Idee, mich zu vergrößern....
    Um das Portemonnaie aber zu schonen habe ich den Gedanken regelmäßig verworfen.

    Aktuell ist es nun mal wieder aktuell...;)
    Daher habe ich mich mal hin gesetzt und einen Einkaufszettel gemacht.
    Viele Dinge möchte ich von meinem jetzigen Becken übernehmen!!!

    Fangen wir einfach mal an....In Klammern gesetzt habe ich die Dinge, die ich übernehmen möchte.
    -Aquarium 160x60x50 (480Liter)
    -TB 120x40x40
    -Lampe ATI Hybrid 4x75W/4x80W T5 (durch den doch sehr saftigen Preis, schwanke ich hier noch ein wenig ;-))
    -[lexicon]RFP[/lexicon] (Jebao DC 6000)
    -Strömung (Tunze 2x6095 / 2x 6055 mit Controller)
    -[lexicon]Abschäumer[/lexicon] (Orka K1)
    -Unterschrank [lexicon]DIY[/lexicon]
    -Dosierpumpe (Grotech TEC III 5x)

    -Verrohrung, Deko, Bodengrund, Nachfüllautomatik, Heizer, sonstiges Zubehör/Kleinkram....

    Der Riffaufbau soll etwas luftiger als in meinem jetzigen Becken werden und ausschließlich aus totem Gestein bestehen.
    Vielleicht 1-2 Säulen in Verbindung mit Plateaus????? (da bin ich mir nicht nicht sicher)
    Das Becken wird mit der Rückwand und einer kurzen Seite an der Wand stehen und mit schwarzer Folie beklebt.

    Als Versorgung hatte ich da an ATI Essentials gedacht. Hier wäre ein Versuch sehr interessant für mich.
    Weiß daher auch noch immer nicht, ob ich mein altes Becken umstelle???????????????

    Für alle noch zu kaufenden Dinge habe ich mal ca. 3100 Euro ausgerechnet.....

    Hier wäre ich für Hilfen oder Ideen sehr dankbar. Gerne würde ich meine Spinnereien mit Euch ein wenig konkretisieren.

    Danke Euch!!!

    Gruß Dirk

    Edited once, last by Dirk (May 8, 2015 at 7:46 PM).

  • Hi Dirk,

    Da scheinst du dir an eine interessante Aufgabe zu bewegen, ich finde die Maße interessant, und die Zusammenstellung.

    Nur Dirk vergessen nicht den Fotoapparate dabei, du kennst uns wir wollen alles sehen.

    Ich wünsche schon ein Guten salzigen Start.

    Dauercämper..

    LG. Manu

    Salzige Pfütze aqua540l , 150x60x60 , 80l tb, bubble magus abs , 2x 5000l/h Strömung, Led eigenbau.

  • Hier wäre ich für Hilfen oder Ideen sehr dankbar.

    Naja, hust, bei was sollten wir denn noch behilflich sein...? :whistling:
    Ich wage einfach mal zu behaupten: Wir warten jetzt auf die neue Beckenvorstellung von Dir... :D

    LG
    Dirk
    ___________
    "All what we see or seem to see is just a dream within a dream" E.A.Poe
    ___________

    [align='center']

    Der Neue Anzeigenmarkt für Aquaristik

    logo_.png

    - kostenlos - einfach - genial -

  • Ich würde Vllt die Beckenmaße überdenken..

    Du pflegst ja viele [lexicon]SPS[/lexicon] und die können ja ruhig nach oben wachsen..

    Ich würde (wenn möglich) auf 1,60x60x60 gehen..

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

  • Hallo Dirk,


    auch ich wuerde dir ev., bezugnehmend auf deine favorisierte Lampe ,empfehlen die Beckenmase zu ueberdenken.

    Wir nutzen ebenfalls diese Lampe und haben ein Becken in 160x60x70.
    Hatten vorher 160x60x60.Haben also nur die Hoehe veraendert.

    LG
    Ines

    ..........Geboren um zu Leben...........

  • @Manu, Oktay
    Danke

    @Ratze
    Da keiner von uns perfekt ist, kann es doch immer mal was in Vergessenheit geraten.
    Und für Ideen oder Erfahrungen bin ich immer dankbar. ;)

    @Olli, Ines
    Da habt ihr wohl Recht. Finde halt einfach eine langes und flacheres Becken optisch schöner.
    Daher ist dann die Planung des Aufbaus noch interessanter.
    Bin hier auch noch nicht wirklich sicher. Der erste Plan waren 180/170x60x50.

    Gruß Dirk

  • Hallo Dirk,

    natuerlich liegt die Entscheidung bei dir.
    Ich wollt dir eben nur mitteilen das du mit der von dir favorisiertem Lampe auch etwas hoehere Becken gut ausleuchten kannst.

    Ich bin mir ziemlich sicher das du die richtige Entscheidung triffst und uns an einer Vergroesserung teilhaben laesst.

    Ich wuensche dir weiterhin viel Spass bei der Planung.

    LG
    Ines

    ..........Geboren um zu Leben...........

  • Hey hey, interessantes Vorhaben!

    Die Höhe von 50cm hat definitiv den Vorteil immer mit der Hand bis ganz nach unten zu kommen ;) Ansonsten finde ich eine 60er Höhe aber auch noch gut machbar ;-).

    Gruß,

    Steffen :thumbup:


    900L Meerwasser 250x60x60 (10.2013)

  • Hallo Dirk,

    natuerlich liegt die Entscheidung bei dir.
    Ich wollt dir eben nur mitteilen das du mit der von dir favorisiertem Lampe auch etwas hoehere Becken gut ausleuchten kannst.

    Ich bin mir ziemlich sicher das du die richtige Entscheidung triffst und uns an einer Vergroesserung teilhaben laesst.

    Ich wuensche dir weiterhin viel Spass bei der Planung.

    LG
    Ines

    Hi,
    gut so. Denn wegen solchen Erfahrungen habe ich das hier eingestellt.....

    :thumbup:

    Das Argument von Steffen kann ich auch bestätigen. Bei meinem jetzigen Becken 100x60x50 ist es in manchen Ecken schon knapp.
    Aber geht gerade noch....

    Gruß Dirk

  • Hi....
    hier wird es ernst...
    Die Planungen für ein neues Becken sind so gut wie abgeschlossen.


    Da aber die angebotenen Unterschränke nicht ganz meinen Vorstellungen entsprechen und durch Wünsche zu teuer werden, wird es wieder eine [lexicon]DIY[/lexicon] Unterschrank.
    Hier habe ich mich entschieden, den letzten Schrank als Muster zu nehmen.
    Denn nach jetzt ca 5 Jahren ist keine Schwachstelle sichtbar geworden. Der Schrank sieht eigentlich von innen und außen noch aus wie neu. :D

    Im Anhang mal ein erster Entwurf.

    Falls ihr hier Ideen habt, her damit.

    Plan:
    -MDF lackiert (22mm)
    -Unterteilung in Technikkammer und Ablagefach
    -3 Türen

    Zum Rest:
    -Aqua 160x55x55 (Schacht hinten links/Bohrungen 40,40,25)
    -TB 75x40x40
    -Vorrat 20x40x40
    -[lexicon]Abschäumer[/lexicon], Strömung und [lexicon]RFP[/lexicon] werden übernommen
    -Lampe 2x AL Hydra 52 oder 3x Hydra 26 (hier habe ich mich immer noch nicht abschließend entschieden)


    Durch einen Lehrgang bin ich jetzt erst mal 2 Monate geblockt. D.h. im April gehts los... :thumbup:

    Gruß Dirk

  • Hallo Dirk,

    für mich liest sich das alles sehr durchdacht.

    Ich denke aber mal , wenn du anfängst deine Vergrösserung in die Tat umzusetzen , wirst du bestimmt noch das ein oder andere abändern wollen.

    Ich kenne deinen aktuellen Unterschrank nicht kann die aber nur empfehlen reichlich Steckdosen zu planen.
    Automatisches Licht ist auch immer recht hilfreich. Und ein Lüfter ist bei uns auch eingebaut.

    Ich wünsche dir das die Zeit schnell vorbei geht und du deinen Plan umsetzen kannst.

    LG
    Ines

    ..........Geboren um zu Leben...........

  • Hey Dirk, also doch! ;) hab aber fast mit gerechnet!

    Was mich interessiert, warum der Wechsel auf LED?
    Für mich wäre Hybrid (LED/t5) oder rein T5 die Überlegung..

    Und wenn Du Hilfe brauchst beim umbauen melde dich! ;)

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

  • Finde von der Ausleuchtung her die T5 absolut genial! Natürlich der Faktor Röhrenwechsel ist nicht unerheblich aber der ist bei einer Hybrid genau so!
    Ich persönlich empfinde es auch von der Ausleuchtung her sehr angenehm und gleichmäßig, das sind Punkte die für mich eine reine T5(neben dem Preis) immer noch absolut attraktiv macht!

    Was für mich immer ein schmerzlicher Punkt bei der Hybrid ist, ist der Preis!

    Aber ich bin gespannt wie das Projekt bei dir wird!
    Lasse mich gerne überzeugen! ;)

    Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)

  • Hallo Dirk,

    Ich habe den Thread jetzt nicht gelesen, jedoch ist mir auf deinen Bildern aufgefallen, dass du als Material für den Schrank MDF gewählt hast, allen Anschein nach, soll dieser nach Fertigstellung Lackiert werden?

    Problem 1: Ein normaler Möbellack ist nicht Wasserdicht und lässt Feuchtigkeit früher oder später durch (mikrorisse).
    Problem 2: MDF ist in sachen Feuchtigkeit extrem empfindlich, es quillt sehr schnell stark auf, und es kann noch mehr Feuchtigkeit eindringen. Die Festigkeit leider ebenfalls sehr darunter.

    Nur mal so ein Gedankenanstoß ;)

    Gruß Andy

  • Hallo Dirk,

    da sich der April ,mit dem echt schlechten Wetter der letzten Tage , dem Ende neigt frage ich mal vorsichtig:

    Gibt es was neues bzgl.der Vergrösserung zu berichten?

    LG
    Ines

    ..........Geboren um zu Leben...........

  • Hi,
    tja, was soll ich sagen....
    Es geht langsam weiter.

    Hier mal der aktuelle Stand.
    -Der Schrank wurde fertig lackiert und mit Silikon versiegelt
    -Wohnzimmerboden wurde aufgeschnitten
    -Glas wurde bei Günter Basler bestellt
    -Untergestell zur Lastverteilung wurde geschweißt und lackiert

    Hier geht es Stück für Stück zum Glück...;-)

    @andy
    Danke für den Hinweis.
    Die Erfahrung mit dem aktuellen Schrank (ca.5 Jahre alt) waren so gut, dass ich mich für gleiche Bauweise entschieden haben.
    Hier sorgen auch wieder 5 Schichten für eine perfekte Schutzschicht. (1x Grundierung/2x Vorlack/2x Fertiglack Acryl-Harzlack)


    Nun muss nur noch der Schrank ins Wohnzimmer einziehen.....
    Ich denke nächste Woche ist es soweit.

    Gruß Dirk

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!